
Auf dem Kaufhaus Schneider in Rastatt findet sich diese D2/E+-Installation,
die nur von einigen wirklich schwer zu findenden Stellen überhaupt zu
sehen ist. Aber was tut man nicht alles..... (493F/40/41, SXBG75)
|
|
 |

D2 15D7 |
Diese zwei Zellen strahlen von einer niedrig angebrachten Installation in
Durmersheim in der Nähe des Bahnhofs. Bemerkenswert ist hier die sehr
geringe Höhe der Antennenanlage. |
auf diesem typisch-bolligen TELEKOM-Turm im Wald bei Gernsbach
finden sich auch 4 höchst niedliche D2-Antennen, also 2 Segmente. (48BD/E,
SXBG62) |
|
|
Hier nutzen C, D1 und D2 den selben Senderstandort zwischen Linkenheim und
Leopoldshafen. |

D1 0C64 + D2 17C0 |

D2 0C6D |
Dieser imposante Turm in der Nähe von Sternenfels beherbergt nicht nur
eine D2 (SXB318, Sektorantennen im Zwischengeschoß) und eine D1-BTS
(Rundstrahler ganz oben), sondern jede Menge dicke Richtfunkschüsseln, die
die BTSen im Kraichgau und im Pforzheimer Raum versorgen. |
|
|
Über dem Tunnelportal des Wattkopftunnels befinden sich diese
Repeaterantennen. D1 und D2 benutzen die selben Antennentypen, links Senden,
rechts Empfangen. |
 |

D2 16D0 |
Auf diesem Antennenturm der Telekom auf dem Wattkopf bei Ettlingen findet
sich ein einzelnes D2-Segment (an der oberen Turmetage) sowie eine höchst
ergötzliche Anzahl von E+Richtfunkantennen. |
Der D2-Sender auf einer Anhöhe zwischen Zeutern und Ubstadt im
Kraichtal. |

D2 48C6 |