![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Hier war D1 schneller als D2: mit diesen 3 Zellen wird das Badenwerk-Gebäude in Karlsruhe auch Inhouse versorgt. Wenn der geplante Antennenträger montiert ist, wird das provisorische Grüst abgebaut und die Kabelage wird dann auch noch schöner. Man erkennt sehr schön die 3 seperaten Alcatel-BTSen und ihre Verbindung zu den Antennen. Nachtrag: inzwischen gibts auch den geplanten Antennenträger mit diversen Antennen. Man sieht sehr schön den Baufortschritt: Erst nur der Antennenträger, dann die D2-Antennen, dann Richtfunk und Kabelzieher, dann auch D1. |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Einige Innenaufnahmen der BTS 308E in Karlsdorf bei Bruchsal. Es handelt sich hier um eine BTS der neueren Bauart aus dem Hause Ericsson vom Typ RBS2102GSM. Aktuell werden hier 2 Tranceiver verwendet, die auf ein einzelnes rundstrahlendes Segment arbeiten. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hier sind einige Aufnahmen des MMO-MSC in Karlsruhe-Knielingen. Auf dem eindrucksvollen Turm befinden sich nicht nur jede Menge Richtfunkantennen, sondern auch die Antennen für 3 Segmente einer BTS (auf der unteren Turmetage). Warum das Notstromaggregat wohl so lustig bunt überdacht ist....? | ![]() |
|
![]() |