Der erste Teil der Bilder ist
hier |
Und so verfolgt auch jeder Anbieter seine Art, die Kabel zu beschriften und
deren Funktion kenntlich zu machen. Die D2-Kabel sind die 3 (eigentlich 6, aber
weiter 3 sind hier nicht sichtbar), die hier mit bunten Ringen und gelben
Klebern am Kabel ('A RX TX', also Sektor A, Senden/Empfangen) markiert sind.
Eplus lässt gelbe Schilder anbringen (E1 Mobilfunknetz, Sektor 1, Rx/Tx),
und VIAG markiert garnicht. |
 |
 |
 |
Auf dem oberen Bild ist bereits der Sockel für die D2-BTS
installiert, unten ist die BTS bereits montiert, aber noch nicht in Betrieb.
Die Leiter ist im übrigen immer noch nicht abgeschlossen. |
 |
 |
. |
 |
Hier erkennt man dann auch die unterschiedliche Plazierung der
Sektorantennen der 3 Anbieter: ganz oben, an der Mastspitze, die beiden
GSM1800-Netze, an den Eckstreben der Zwischenetage die Antennen von D2.Auf dem
unteren Bild ist die D2-BTS dann auch endlich in Betrieb, und es hat sich auch
endlich einer erbarmt, die Leiter abzuschließen. Meine Anfrage bei
Mannesmann, an der Inbetriebnahme der BTS teilzunehmen wurde im übrigen
ziemlich rüde abgelehnt. Schade |
 |
 |
Nach einiger Zeit wurde der Aufbau dann vor neugierigen Augen mit einem
Zaun geschützt (ökologisch, aus Holz). Aber macht nix, man kann ja
aufschliessen und sieht dann etwa die neu angebrachten Verstärker (sind
das wirklich welche? weiss nicht) von Eplus. Und D2 hat ein weiteres
BTS-Gehäuse danebengestellt. |
|
 |