Hier sind alle im Moment erreichbaren Hinweise, was die Zahlen und Buchstaben, die auf magische Weise im Display erschienen sind, bedeuten. Die Angaben sind leider nicht vollständig. Sollte jemand zusätzliche Hinweise haben oder Fehler entdecken, so soll er mir das bitte mitteilen. Und zwar hier.
Die Beschreibung beginnt mit der Displayanzeige, die nach Aktivierung des Monitormode als erste erscheint. Beim nach-unten-scrollen ergeben sich die nachfolgen Anzeigen. In der linken Tabellenspalte ist die Anzeige im idle mode abgebildet, in der mittleren Spalte die für den dedicated mode. Viel Spaß.... | ||||||||||||||||||||||
im 'idle mode' | im 'dedicated mode' | |||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
FCN:Frequency Channel, der Kanal, in dem der momentan benutzte BCCH liegt. | ||||||||||||||||||||
RXL:Reception Level, ein Maß für den Pegel, mit dem der BCCH empfangen wird. Man erhält den Empfangspegel in dBm, indem man von RXL 111 abzieht. | ||||||||||||||||||||||
C1: das aktuell errechnete C1 | ||||||||||||||||||||||
C2: das aktuell errechnete C2 | ||||||||||||||||||||||
SC: das Telefon konnte sich mit dieser Zelle synchronisieren.
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
CID: Cell ID der aktuell gewählten Zelle
in Dezimalform DSC: aktueller Wert des Downlink Signalling Failure Counter CB: CellBroadcast-Flag, gibt an, ob ein CBCH vorhanden ist |
||||||||||||||||||||
![]() |
BCC: der Base Station Color Code NCC: der National Color Code TN: ? |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die folgenden Screens enthalten die 'NCELL-List' (List of neighbouring cells, Nachbarschaftsliste), d.h. die 6 im Moment am besten empfangbaren Nachbarzellen, für jede Zelle 2 Displayanzeigen. Die Parameter FCN, RXL, C1, C2, BCC und NCC entsprechen in der Bedeutung dem oben gesagten. Das links unten angezeigte 'Nx' weist auf die Nummer in der Liste hin. | ||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
RXf: Reception Level auf Basis von 'continuous transmission' RXs: Reception Level auf Basis von 'discontinuous transmission' RQf: Reception Quality auf Basis von 'continuous transmission' RQs: Reception Quality auf Basis von 'discontinuous transmission' RLF xx: Vermutung: der im BCCH ausgestrahlte Wert des 'radio link failure counter'. |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
ATa: Timing
Advance, mein persönlicher Lieblingsparameter APa: der aktuell zugewiesene (ded. mode) oder zuletzt verwendete (idle mode) Power Control Level Hn: der 'handover counter'. Zählt erfolgreiche Handover seit dem letzten Einschalten Hf: der 'handover failed counter'. Zählt fehlgeschlagene Handover seit dem letzten Einschalten Tn: die Nummer des aktuell oder zuletzt verwendeten Timeslot Ts: die Nummer der aktuell verwendeten Training-Sequence |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
DTU: 'discontinous transmission' im Uplink-Kanal soll aktiviert werden. | ||||||||||||||||||||
DTD: 'discontinous transmission' im Downlink-Kanal ist aktiviert. | ||||||||||||||||||||||
HP: 'frequency hopping' ist aktiv | ||||||||||||||||||||||
CI: der aktuell verwendete Kanal ist verschlüsselt | ||||||||||||||||||||||
links unten findet man den zuletzt oder aktuell verwendeten Kanaltyp. Die
Anzeige ist u.a. abhängig von der SW-Verison des Telefons :
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
MM: der 'Mobility Management State' gem. GSM04.08. Es
bedeutet:
|
||||||||||||||||||||
CC: der 'Call Control State' nach GSM04.08. Es
bedeutet:
|
||||||||||||||||||||||
RR: der 'Radio Ressource Management State':
|