![]() |
| (Bild gesehen auf die Lötseite des Steckers, so, wie er im Betrieb im
Handy steckt, der große Kreis ist die Antennenbuchse. S = Standardeinbausatz, K = Komforteinbausatz, P = Dr. Neuhaus PCMCIA, A = AVM M2) |
| Pin | Name | Funktion | Farbe | sonstiges | in / out |
| 1 | UB | Stromversorgung, kein Akkuladen | rot (S), violett (K) | ca. 8V = | in |
| 2 | |||||
| 3 | DATA IN | Daten zum Telefon | rot (P) gelb (A) | in | |
| 4 | LIGHT | Dauerlicht ein/aus | rot | via 47K an Pin 8 via 12K an Pin 1 (K) |
in |
| 5 | SPEAKER A | Signal für ext. Lautsprecher | grün (K) | etwa 800mV pp gg. Pin 12 | out |
| 6 | MICRO A | Signal von ext. Mikrofon | braun (K) | etwa 800mV pp gg. Pin 13 | in |
| 7 | UGND | Bezugspunkt für Stromversorgung | schwarz | verbunden mit dem rechten Ladepin unten am Telefon |
common |
| 8 | ULaden | Stromversorgung Betrieb + Akkuladen | in | ||
| 9 | EXTERNAL | Steuersignal Freisprecheinrichtung | rosa (K) | inaktiv: 5V aktiv: 1V NC: 0V |
in / out |
| 10 | DATA OUT | Daten vom Telefon | schwarz (P,A) blau (K) | NC: 4V | out |
| 11 | ANT | Steuersignal externe Antenne | silber (K) Brücke nach 14 (S) |
inaktiv: etwa 5V aktiv: < 2,2V |
in |
| 12 | SPEAKER A | Signal für ext. Lautsprecher | gelb (K) | etwa 800mV pp gg. Pin 5 | out |
| 13 | MICRO A | Signal von ext. Mikrofon | weiß (K) | etwa 800mV pp gg. Pin 6 | in |
| 14 | GND | Signalmasse | grün (P,A) rot (A) Brücke nach 11 (S) |
common |
| Pin 1: Ein Pegel an diesem Pin schaltet das Telefon ein, falls es ausgeschaltet ist. |
![]() |
| Pin 4 (LIGHT): Das Hochziehen dieses Pins auf mehr als 2,2V schaltet die Displaybeleuchtung dauerhaft ein. Eine fallende Flanke bei gleichzeitig aktiver externer Stromversorgung startet den Auto-Off-Timer des Telefons. |
|
| Pin 9 (EXTERNAL) und Pin 10 (DATA OUT): Beim Anschließen des Telefons an eine Freisprecheinrichtung schaltet offenbar der Pegel an Pin 10 die 5V an Pin 9 ein. Während des Gesprächs (Freisprecheinrichtung aktiv) sinken die 5V auf etwa 1V ab. Die Aktivierung/Deaktivierung der Freisprecheinrichtung geschieht scheinbar auf diese Weise. |
|
| Wie üblich gilt: Vorsicht beim Basteln, die Pins im Stecker immer gut gegeneinander isolieren. |