Sollte als angeschlossenes Endgerät ein Datenmodul von Siemens/Cinterion (ein M20, TC35i, M35T, XT75 u.a.) oder ein Triorail-Modul (TRM:1, TRM:2, TRM:3) erkannt werden, dann erscheint in der registrierten Version automatisch dieses Fenster, in dem die NetMonitor-Daten des Moduls dargestellt werden: |
![]() ![]() |
Links oben ('serving cell') stehen die Daten, die aus dem BCCH gewonnen werden können :
Links Mitte ('ded.mode') stehen die Daten, die im 'dedicated mode' gewonnen werden können. Die zuletzt gelesenen Daten bleiben jeweils sichtbar, werden aber durch 'ded. mode (last measure)' kenntlich gemacht :
In der Mitte des Fensters findet sich der aktuelle Empfangspegel als Balkenanzeige, der numerische Wert steht oben. Auf der rechten Seite des Fensters findet man die grafische Darstellung der NCELL-Liste, also der empfangbaren Nachbarzellen. Die horizontalen Linien befinden sich bei -50 dBm, -75 dBm und -95 dBm, die Werte der NCELL-Liste finden sich unterhalb der Grafik. Dabei bedeutet :
Falls ein Modul mit GPS-Empfänger benutzt wird und die GPS-Option der Software nicht benutzt wird kann mit dem GPS-Button einmalig eine Koordinate ausgelesen werden. Die Buttons LogA und LogB schalten die Erzeugung der Logdateien trace_covsm.log und trace_covex2.log ein und aus, der jeweilige Status wird angezeigt: grün -> Logfile wird geschrieben, grau -> kein Logfile. |